Archiv:
08.03.2025 10:53 - Winterurlaub
Ein paar Tage an der Ostsee
Da ich vom letzten Jahr noch vier Tage Urlaub hatte, haben wir entschieden, uns eine Woche Zeit zu nehmen und einen Ausflug zu machen.
Die Idee war, am Samstag, den 01.03.2025 nach Bagicz/Kołobrzeg zu fliegen, dort ein paar Tage zu verbringen, dann weiter nach Zielona Góra, dort zu tanken und zu übernachten, weiter nach Jelenia Góra, in die Therme zu gehen und schließlich am Mittwoch, den 05.03. nach Hause zu fliegen.
Leider hat sich das Wetter anders entschieden, also mussten wir alles um zwei Tage verschieben…
Erste Etappe: Kamenz EDCM - Bagicz EPKG

Es geht also los an einem schönen Montag im März…
Wie in der besten Tradition haben wir Gegenwind, aber wir konnten trotzdem den Flug genießen.
Bis zur polnischen Grenze gab es kein Problem. Dann beginnt der Ärger... Die geplante Route war von Kamenz nach Frankfurt/Oder, weiter in den Luftraum von Szczecin und in fast gerader Linie nach Bagicz.
Unglücklicherweise gab es in Szczecin IFR-Verkehr, also durften wir nicht in ihren Luftraum einfliegen. Hinzu kam, dass mehrere Militärzonen aktiv waren, sodass wir ganz nach Westen, fast bis zur deutschen Grenze, fliegen mussten, um ans Meer zu gelangen.

Der polnische Fluglotse hat uns freundlicherweise eine neue Route vorgeschlagen. Was mich sehr verblüffte, war die Tatsache, dass er für die Angabe dieser neuen Route ausschließlich IFR-Referenzpunkte verwendete, die aber nicht auf der für die Hobby-Luftfahrt verwendeten Karte verzeichnet sind…
Glücklicherweise waren diese Punkte in der App, die ich verwende, also hatte ich keine Probleme.
Ich frage mich jedoch, was jemand hätte tun können, der andere Apps verwendet, in denen die IFR-Referenzpunkte nicht markiert sind…
Die Landung war "anstrengend", bei recht starkem Wind, zum Glück von vorne.
Obwohl wir mit dem Flugplatzpersonal gesprochen und zwei Fahrräder gebucht hatten, war weder bei der Ankunft noch bei dem Rückflug jemand da und somit auch keine Fahrräder. Für die Landung und das Parken des Flugzeugs haben wir aber auch nichts bezahlt...
Wir genossen die paar Tage am Meer. Schwimmen gingen wir angesichts der Temperaturen natürlich nicht, dafür machten wir viele Spaziergänge.

Zweite Etappe: Bagicz EPKG - Przylep EPZP
Mittwoch 05.03., nach einem leichten Mittagessen riefen wir ein Taxi und kehrten zum Flugplatz zurück.
Wie bereits erwähnt, war auch an dem Tag trotz der getroffenen Vereinbarungen niemand da.
Also bereiteten wir das Flugzeug vor und starteten. Auch diesmal wehte ein starker Wind, immer von vorne. Der Start war also wieder "tanzend".
Nach dem Abheben stieg ich so hoch wie möglich, bog dann nach Süden ab und flog in Richtung Zielona Góra.
Der Wind und die Turbulenzen begleiteten uns bis nach Szczecin, danach war der Flug sehr ruhig.

Der Anflug verlief problemlos. Der Wind (deutlich weniger als an der Ostsee!) kam uns fast von vorne entgegen.
Nach der Landung sind wir zur Tankstelle gefahren, um Benzin für das Flugzeug zu kaufen. Ein großes Dankeschön an unseren Freund Oliver, der in Zielona Góra lebt und uns sein Auto für die Fahrten zur Tankstelle zur Verfügung gestellt hat! Wir haben fast 40 Cent pro Liter gespart...
Mittlerweile ist die Temperatur deutlich gestiegen und es war angenehm ohne Jacke. Anschließend gingen wir in die Stadt und da es schon spät war, haben wir Abendbrot gegessen, dann einen schönen Spaziergang zum Verdauen und schließlich zurück zum Flugplatz, wo wir die Nacht verbrachten.
Als wir zum Flugplatz kamen, es war bereits dunkel, hörte ich Flugzeuggeräusche und staunte erst, dann fiel mir auf, dass die Landebahn (Graspiste!) von Przylep beleuchtet ist und drei Flugzeuge nachts Platzrunden flogen.
Wir haben uns dann mit einem Piloten (der ausgezeichnet Deutsch sprach!) eine gute halbe Stunde unterhalten, dann gingen wir zum Hotel.
Dritte Etappe: Przylep EPZP - Jelenia Góra EPJG
Nach einem guten Frühstück im Flugplatzhotel sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Programm: Spaziergang und Stadtbesichtigung.
Etwas früher gab es ein kleines Mittagessen, dann sind wir kurz nach Mittag wieder zum Flugplatz gefahren und haben die Maschine für den Flug nach Jelenia Góra vorbereitet.
In der Zwischenzeit habe ich beim FIS in Poznan angerufen und erfahren, dass ein Luftraum südlich von Zielona Góra bald aktiv sein wird, glücklicherweise nur ab einer Höhe von 3500 ft aufwärts.
Der Flug verlief sehr entspannt, auch wenn wir ab und zu die Thermik spüren konnten (es war sehr heiß und wir konnten aufgrund des Luftraums nicht hochsteigen!).
Anschließend landeten wir in Jelenia Góra und fuhren nochmal zur Tankstelle. Die Idee war, mit randvoll gefüllten Tanks und einem vollen Kanister wieder nach Kamenz zu fliegen. Wir mussten das Flugzeug mit vollen Tanks zurückgeben, daher war es günstiger, Benzin in Polen zu kaufen…
Schließlich brachte uns ein Pilot sehr freundlich in die Stadt und wir bezogen die Ferienwohnung, die wir für die Nacht gemietet hatten.
Da es noch früh und sehr heiß war, gönnten wir uns noch ein schönes Eis.
Nach dem Abendessen noch ein Spaziergang und dann ab ins Bett.
Damit wir auch nichts verpassen, gingen wir am nächsten Tag noch in die Therme zum Entspannen.
Vierte Etappe: Jelenia Góra EPJG - Kamenz EDCM
Ein gutes Mittagessen in unserem Lieblingsrestaurant (und meiner Frau wurde vom Restaurant ein Aperitif zum Frauentag angeboten...), dann zurück zum Flugplatz.
Der Urlaub geht bald zu Ende...
Während wir das Flugzeug vorbereiteten, trafen wir einen Piloten aus Kassel und sprachen ein wenig über die Besonderheiten des Fliegens in Polen.
Dann stiegen wir ins Flugzeug und bereiteten uns auf den Abflug vor.
Ich habe noch nie so viele Flugzeuge auf einmal auf dem Flugplatz Jelenia Góra gesehen... Zum Glück kenne ich inzwischen ein paar "fliegerische" Ausdrücke auf Polnisch, aber ich musste zwischen all den Flugzeugen, die da waren, eine Lücke zum Abheben finden...
Wir landeten jedenfalls nach einem entspannten 45-minütigen Flug in Kamenz, füllten die Tanks auf und kippten das restliche Benzin (knapp 10 Liter) in den Tank des Autos...
Wir haben unseren Urlaub sehr genossen, auch wenn wir leider alles um zwei Tage verschieben mussten.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir nächstes Jahr wieder so einen Kurzurlaub machen werden...
Die Idee war, am Samstag, den 01.03.2025 nach Bagicz/Kołobrzeg zu fliegen, dort ein paar Tage zu verbringen, dann weiter nach Zielona Góra, dort zu tanken und zu übernachten, weiter nach Jelenia Góra, in die Therme zu gehen und schließlich am Mittwoch, den 05.03. nach Hause zu fliegen.
Leider hat sich das Wetter anders entschieden, also mussten wir alles um zwei Tage verschieben…
Erste Etappe: Kamenz EDCM - Bagicz EPKG

Es geht also los an einem schönen Montag im März…
Wie in der besten Tradition haben wir Gegenwind, aber wir konnten trotzdem den Flug genießen.
Bis zur polnischen Grenze gab es kein Problem. Dann beginnt der Ärger... Die geplante Route war von Kamenz nach Frankfurt/Oder, weiter in den Luftraum von Szczecin und in fast gerader Linie nach Bagicz.
Unglücklicherweise gab es in Szczecin IFR-Verkehr, also durften wir nicht in ihren Luftraum einfliegen. Hinzu kam, dass mehrere Militärzonen aktiv waren, sodass wir ganz nach Westen, fast bis zur deutschen Grenze, fliegen mussten, um ans Meer zu gelangen.

Der polnische Fluglotse hat uns freundlicherweise eine neue Route vorgeschlagen. Was mich sehr verblüffte, war die Tatsache, dass er für die Angabe dieser neuen Route ausschließlich IFR-Referenzpunkte verwendete, die aber nicht auf der für die Hobby-Luftfahrt verwendeten Karte verzeichnet sind…

Glücklicherweise waren diese Punkte in der App, die ich verwende, also hatte ich keine Probleme.
Ich frage mich jedoch, was jemand hätte tun können, der andere Apps verwendet, in denen die IFR-Referenzpunkte nicht markiert sind…
Die Landung war "anstrengend", bei recht starkem Wind, zum Glück von vorne.
Obwohl wir mit dem Flugplatzpersonal gesprochen und zwei Fahrräder gebucht hatten, war weder bei der Ankunft noch bei dem Rückflug jemand da und somit auch keine Fahrräder. Für die Landung und das Parken des Flugzeugs haben wir aber auch nichts bezahlt...

Wir genossen die paar Tage am Meer. Schwimmen gingen wir angesichts der Temperaturen natürlich nicht, dafür machten wir viele Spaziergänge.

Zweite Etappe: Bagicz EPKG - Przylep EPZP
Mittwoch 05.03., nach einem leichten Mittagessen riefen wir ein Taxi und kehrten zum Flugplatz zurück.
Wie bereits erwähnt, war auch an dem Tag trotz der getroffenen Vereinbarungen niemand da.
Also bereiteten wir das Flugzeug vor und starteten. Auch diesmal wehte ein starker Wind, immer von vorne. Der Start war also wieder "tanzend".
Nach dem Abheben stieg ich so hoch wie möglich, bog dann nach Süden ab und flog in Richtung Zielona Góra.
Der Wind und die Turbulenzen begleiteten uns bis nach Szczecin, danach war der Flug sehr ruhig.

Der Anflug verlief problemlos. Der Wind (deutlich weniger als an der Ostsee!) kam uns fast von vorne entgegen.
Nach der Landung sind wir zur Tankstelle gefahren, um Benzin für das Flugzeug zu kaufen. Ein großes Dankeschön an unseren Freund Oliver, der in Zielona Góra lebt und uns sein Auto für die Fahrten zur Tankstelle zur Verfügung gestellt hat! Wir haben fast 40 Cent pro Liter gespart...

Mittlerweile ist die Temperatur deutlich gestiegen und es war angenehm ohne Jacke. Anschließend gingen wir in die Stadt und da es schon spät war, haben wir Abendbrot gegessen, dann einen schönen Spaziergang zum Verdauen und schließlich zurück zum Flugplatz, wo wir die Nacht verbrachten.
Als wir zum Flugplatz kamen, es war bereits dunkel, hörte ich Flugzeuggeräusche und staunte erst, dann fiel mir auf, dass die Landebahn (Graspiste!) von Przylep beleuchtet ist und drei Flugzeuge nachts Platzrunden flogen.
Wir haben uns dann mit einem Piloten (der ausgezeichnet Deutsch sprach!) eine gute halbe Stunde unterhalten, dann gingen wir zum Hotel.
Dritte Etappe: Przylep EPZP - Jelenia Góra EPJG
Nach einem guten Frühstück im Flugplatzhotel sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Programm: Spaziergang und Stadtbesichtigung.
Etwas früher gab es ein kleines Mittagessen, dann sind wir kurz nach Mittag wieder zum Flugplatz gefahren und haben die Maschine für den Flug nach Jelenia Góra vorbereitet.
In der Zwischenzeit habe ich beim FIS in Poznan angerufen und erfahren, dass ein Luftraum südlich von Zielona Góra bald aktiv sein wird, glücklicherweise nur ab einer Höhe von 3500 ft aufwärts.
Der Flug verlief sehr entspannt, auch wenn wir ab und zu die Thermik spüren konnten (es war sehr heiß und wir konnten aufgrund des Luftraums nicht hochsteigen!).
Anschließend landeten wir in Jelenia Góra und fuhren nochmal zur Tankstelle. Die Idee war, mit randvoll gefüllten Tanks und einem vollen Kanister wieder nach Kamenz zu fliegen. Wir mussten das Flugzeug mit vollen Tanks zurückgeben, daher war es günstiger, Benzin in Polen zu kaufen…
Schließlich brachte uns ein Pilot sehr freundlich in die Stadt und wir bezogen die Ferienwohnung, die wir für die Nacht gemietet hatten.
Da es noch früh und sehr heiß war, gönnten wir uns noch ein schönes Eis.
Nach dem Abendessen noch ein Spaziergang und dann ab ins Bett.
Damit wir auch nichts verpassen, gingen wir am nächsten Tag noch in die Therme zum Entspannen.
Vierte Etappe: Jelenia Góra EPJG - Kamenz EDCM
Ein gutes Mittagessen in unserem Lieblingsrestaurant (und meiner Frau wurde vom Restaurant ein Aperitif zum Frauentag angeboten...), dann zurück zum Flugplatz.
Der Urlaub geht bald zu Ende...

Während wir das Flugzeug vorbereiteten, trafen wir einen Piloten aus Kassel und sprachen ein wenig über die Besonderheiten des Fliegens in Polen.
Dann stiegen wir ins Flugzeug und bereiteten uns auf den Abflug vor.
Ich habe noch nie so viele Flugzeuge auf einmal auf dem Flugplatz Jelenia Góra gesehen... Zum Glück kenne ich inzwischen ein paar "fliegerische" Ausdrücke auf Polnisch, aber ich musste zwischen all den Flugzeugen, die da waren, eine Lücke zum Abheben finden...
Wir landeten jedenfalls nach einem entspannten 45-minütigen Flug in Kamenz, füllten die Tanks auf und kippten das restliche Benzin (knapp 10 Liter) in den Tank des Autos...

Wir haben unseren Urlaub sehr genossen, auch wenn wir leider alles um zwei Tage verschieben mussten.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir nächstes Jahr wieder so einen Kurzurlaub machen werden...