Luca Bertoncello

Ihr Pilot und Fluglehrer - Ultraleichtflugzeug fliegen lernen in Dresden

Luca Bertoncello

Pilota ed istruttore di volo per aerei ultraleggeri

KontaktImpressumDSGVO
ContattiImprintGDPR
Flugstunden: 1170:33 - Landungen: 2232 - Letzter Flug am: 29.03.2025
Ore di volo: 1170:33 - Atterraggi: 2232 - Ultimo volo il: 29/03/2025
08.03.2025 10:53 - Winterurlaub
Ein paar Tage an der Ostsee
Da ich vom letzten Jahr noch vier Tage Urlaub hatte, haben wir entschieden, uns eine Woche Zeit zu nehmen und einen Ausflug zu machen.
Die Idee war, am Samstag, den 01.03.2025 nach Bagicz/Kołobrzeg zu fliegen, dort ein paar Tage zu verbringen, dann weiter nach Zielona Góra, dort zu tanken und zu übernachten, weiter nach Jelenia Góra, in die Therme zu gehen und schließlich am Mittwoch, den 05.03. nach Hause zu fliegen.
Leider hat sich das Wetter anders entschieden, also mussten wir alles um zwei Tage verschieben…

Erste Etappe: Kamenz EDCM - Bagicz EPKG

Es geht also los an einem schönen Montag im März…
Wie in der besten Tradition haben wir Gegenwind, aber wir konnten trotzdem den Flug genießen.

Bis zur polnischen Grenze gab es kein Problem. Dann beginnt der Ärger... Die geplante Route war von Kamenz nach Frankfurt/Oder, weiter in den Luftraum von Szczecin und in fast gerader Linie nach Bagicz.
Unglücklicherweise gab es in Szczecin IFR-Verkehr, also durften wir nicht in ihren Luftraum einfliegen. Hinzu kam, dass mehrere Militärzonen aktiv waren, sodass wir ganz nach Westen, fast bis zur deutschen Grenze, fliegen mussten, um ans Meer zu gelangen.

Der polnische Fluglotse hat uns freundlicherweise eine neue Route vorgeschlagen. Was mich sehr verblüffte, war die Tatsache, dass er für die Angabe dieser neuen Route ausschließlich IFR-Referenzpunkte verwendete, die aber nicht auf der für die Hobby-Luftfahrt verwendeten Karte verzeichnet sind…
Glücklicherweise waren diese Punkte in der App, die ich verwende, also hatte ich keine Probleme.
Ich frage mich jedoch, was jemand hätte tun können, der andere Apps verwendet, in denen die IFR-Referenzpunkte nicht markiert sind…

Die Landung war "anstrengend", bei recht starkem Wind, zum Glück von vorne.
Obwohl wir mit dem Flugplatzpersonal gesprochen und zwei Fahrräder gebucht hatten, war weder bei der Ankunft noch bei dem Rückflug jemand da und somit auch keine Fahrräder. Für die Landung und das Parken des Flugzeugs haben wir aber auch nichts bezahlt...

Wir genossen die paar Tage am Meer. Schwimmen gingen wir angesichts der Temperaturen natürlich nicht, dafür machten wir viele Spaziergänge.


Zweite Etappe: Bagicz EPKG - Przylep EPZP
Mittwoch 05.03., nach einem leichten Mittagessen riefen wir ein Taxi und kehrten zum Flugplatz zurück.
Wie bereits erwähnt, war auch an dem Tag trotz der getroffenen Vereinbarungen niemand da.
Also bereiteten wir das Flugzeug vor und starteten. Auch diesmal wehte ein starker Wind, immer von vorne. Der Start war also wieder "tanzend".
Nach dem Abheben stieg ich so hoch wie möglich, bog dann nach Süden ab und flog in Richtung Zielona Góra.
Der Wind und die Turbulenzen begleiteten uns bis nach Szczecin, danach war der Flug sehr ruhig.

Der Anflug verlief problemlos. Der Wind (deutlich weniger als an der Ostsee!) kam uns fast von vorne entgegen.
Nach der Landung sind wir zur Tankstelle gefahren, um Benzin für das Flugzeug zu kaufen. Ein großes Dankeschön an unseren Freund Oliver, der in Zielona Góra lebt und uns sein Auto für die Fahrten zur Tankstelle zur Verfügung gestellt hat! Wir haben fast 40 Cent pro Liter gespart...

Mittlerweile ist die Temperatur deutlich gestiegen und es war angenehm ohne Jacke. Anschließend gingen wir in die Stadt und da es schon spät war, haben wir Abendbrot gegessen, dann einen schönen Spaziergang zum Verdauen und schließlich zurück zum Flugplatz, wo wir die Nacht verbrachten.
Als wir zum Flugplatz kamen, es war bereits dunkel, hörte ich Flugzeuggeräusche und staunte erst, dann fiel mir auf, dass die Landebahn (Graspiste!) von Przylep beleuchtet ist und drei Flugzeuge nachts Platzrunden flogen.
Wir haben uns dann mit einem Piloten (der ausgezeichnet Deutsch sprach!) eine gute halbe Stunde unterhalten, dann gingen wir zum Hotel.

Dritte Etappe: Przylep EPZP - Jelenia Góra EPJG
Nach einem guten Frühstück im Flugplatzhotel sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Programm: Spaziergang und Stadtbesichtigung.
Etwas früher gab es ein kleines Mittagessen, dann sind wir kurz nach Mittag wieder zum Flugplatz gefahren und haben die Maschine für den Flug nach Jelenia Góra vorbereitet.
In der Zwischenzeit habe ich beim FIS in Poznan angerufen und erfahren, dass ein Luftraum südlich von Zielona Góra bald aktiv sein wird, glücklicherweise nur ab einer Höhe von 3500 ft aufwärts.
Der Flug verlief sehr entspannt, auch wenn wir ab und zu die Thermik spüren konnten (es war sehr heiß und wir konnten aufgrund des Luftraums nicht hochsteigen!).
Anschließend landeten wir in Jelenia Góra und fuhren nochmal zur Tankstelle. Die Idee war, mit randvoll gefüllten Tanks und einem vollen Kanister wieder nach Kamenz zu fliegen. Wir mussten das Flugzeug mit vollen Tanks zurückgeben, daher war es günstiger, Benzin in Polen zu kaufen…

Schließlich brachte uns ein Pilot sehr freundlich in die Stadt und wir bezogen die Ferienwohnung, die wir für die Nacht gemietet hatten.
Da es noch früh und sehr heiß war, gönnten wir uns noch ein schönes Eis.

Nach dem Abendessen noch ein Spaziergang und dann ab ins Bett.
Damit wir auch nichts verpassen, gingen wir am nächsten Tag noch in die Therme zum Entspannen.

Vierte Etappe: Jelenia Góra EPJG - Kamenz EDCM
Ein gutes Mittagessen in unserem Lieblingsrestaurant (und meiner Frau wurde vom Restaurant ein Aperitif zum Frauentag angeboten...), dann zurück zum Flugplatz.
Der Urlaub geht bald zu Ende...

Während wir das Flugzeug vorbereiteten, trafen wir einen Piloten aus Kassel und sprachen ein wenig über die Besonderheiten des Fliegens in Polen.
Dann stiegen wir ins Flugzeug und bereiteten uns auf den Abflug vor.

Ich habe noch nie so viele Flugzeuge auf einmal auf dem Flugplatz Jelenia Góra gesehen... Zum Glück kenne ich inzwischen ein paar "fliegerische" Ausdrücke auf Polnisch, aber ich musste zwischen all den Flugzeugen, die da waren, eine Lücke zum Abheben finden...

Wir landeten jedenfalls nach einem entspannten 45-minütigen Flug in Kamenz, füllten die Tanks auf und kippten das restliche Benzin (knapp 10 Liter) in den Tank des Autos...

Wir haben unseren Urlaub sehr genossen, auch wenn wir leider alles um zwei Tage verschieben mussten.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir nächstes Jahr wieder so einen Kurzurlaub machen werden...
08.03.2025 10:53 - Vacanze invernali
Un paio di giorni al Mar Baltico
Avevo ancora quattro giorni di ferie dell'anno scorso, quindi abbiamo deciso di prenderci una settimana e andare in giro.
L'idea era di partire sabato 01.03.2025 alla volta di Bagicz/Kołobrzeg, passare li un paio di giorni, quindi volare fino a Zielona Góra, fare rifornimento di benzina e passare lì la notte, continuare fino a Jelenia Góra, andare alle terme ed infine tornare a casa mercoledì 05.03.
Ovviamente il meteo ha deciso che è lui che comanda e non noi, quindi abbiamo dovuto spostare tutto di due giorni...

Prima tappa: Kamenz EDCM - Bagicz EPKG

Partiamo quindi un bel lunedì di marzo...
Il vento, come da buona tradizione, ci è contrario, ma questo non ci impedisce di goderci il volo.

Fino al confine con la Polonia, nessun problema. Quindi cominciano i casini... La rotta pianificata era da Kamenz a Frankfurt/Oder, entrare nello spazio aereo di Szczecin e arrivare a Bagicz quasi in linea retta.
Purtroppo c'era traffico IFR a Szczecin, quindi non ci hanno concesso di entrare nel loro spazio aereo. Per giunta parecchie zone militari erano attive, quindi siamo dovuti passare tutto a Ovest, quasi al confine con la Germania per arrivare al mare.

Il controllore polacco, molto gentilmente, ci ha dato una nuova rotta. Quello che mi ha lasciato molto perplesso è stato che per darci questa nuova rotta ha usato solo punti di riferimento IFR, che ovviamente non sono riportati sulla cartina in uso per l'aviazione hobbistica...
Fortunatamente questi punti erano nella App che uso, quindi non ho avuto problemi.
Mi chiedo, però, cosa avrebbe potuto fare qualcuno che usa altre App dove non sono segnati i punti di riferimento IFR...

L'atterraggio è stato "laborioso", con un vento piuttosto forte, fortunatamente frontale.
Nonostante avessimo preso accordi con il personale dell'aeroporto e prenotato due biciclette, non c'era nessuno né all'arrivo, né al ritorno, quindi niente biciclette. In compenso non abbiamo pagato per l'atterraggio ed il parcheggio dell'aereo...

Ci siamo quindi goduti un paio di giorni al mare, ovviamente viste le temperature non abbiamo fatto il bagno, ma molte passeggiate.


Seconda tappa: Bagicz EPKG - Przylep EPZP
Mercoledì 05.03. dopo un pranzo leggero abbiamo chiamato un taxi e siamo tornati all'aeroporto.
Come detto prima, anche oggi non c'era nessuno, nonostante gli accordi presi.
Prepariamo quindi l'aereo e decolliamo. Anche oggi soffia un vento teso, sempre frontale. La partenza è stata quindi nuovamente "ballerina".
Dopo il decollo sono quindi salito il più possibile, quindi si volge la prua a sud e via verso Zielona Góra.
Il vento e le turbolenze ci hanno accompagnato fin dopo Szczecin, poi il volo è stato molto tranquillo.

L'arrivo non ha presentato nessun problema. Anche la il vento (molto minore che al Mar Baltico!) era quasi frontale.
Dopo l'atterraggio siamo andati al distributore a comprare la benzina per l'aereo. Un sentito grazie al nostro amico Oliver che abita a Zielona Góra e che ci ha messo a disposizione la sua auto per andare al distributore! Abbiamo risparmiato quasi 40 centesimi al litro... 

Intanto la temperatura era salita parecchio e si stava bene senza la giacca. Siamo quindi andati in città e, visto che si era fatta l'ora, abbiamo cenato, quindi una buona passeggiata per digerire e si torna all'aeroporto, dove abbiamo pernottato.
Appena arrivati, quando era già buio, ho sentito rumore di aerei e mi sono stupito, poi ho notato che la pista di Przylep (pista d'erba!) è illuminata e tre aerei facevano giri pista di notte.
Ci siamo quindi fermati mezz'ora a parlare con un pilota (che parlava un tedesco eccellente!), infine siamo andati all'albergo.

Terza tappa: Przylep EPZP - Jelenia Góra EPJG
Dopo una buona colazione all'albergo dell'aeroporto prendiamo il bus e andiamo nuovamente in città. Programma: passeggiata e visita alla città.
Un pranzo leggero un po' sul presto, quindi poco dopo mezzogiorno siamo nuovamente all'aeroporto e prepariamo l'aereo per il volo fino a Jelenia Góra.
Intanto telefono alla FIS di Poznan e scopro che uno spazio aereo proprio a sud di Zielona Góra sarà attivo a breve, fortunatamente solo da 3500ft in su.
Il volo è stato molto rilassato, anche se ogni tanto si sentivano le termiche (faceva molto caldo e non potevamo salire per via di quello spazio aereo!).
Atterriamo quindi a Jelenia Góra e andiamo nuovamente al distributore. L'idea era di ripartire per Kamenz con i serbatoi pieni fino all'orlo e con una tanica piena. Dovevamo restituire l'aereo con i serbatoi pieni, quindi era più conveniente comprare la benzina in Polonia...

Alla fine un pilota dell'aeroporto di Jelenia Góra, molto gentilmente ci porta in città e prendiamo possesso della stanza che abbiamo affittato per la notte.
Visto che era ancora presto e faceva molto caldo, ci concediamo un buon gelato.

Dopo cena nuovamente una passeggiata, quindi a nanna.
Il giorno dopo, per non farci mancare niente, andiamo alle terme a rilassarci.

Quarta tappa: Jelenia Góra EPJG - Kamenz EDCM
Un buon pranzo al nostro ristorante preferito (e mia moglie si è vista offrire dal ristorante un aperitivo per la festa della donna...), quindi si torna all'aeroporto.
La vacanza sta per finire...

Intanto che prepariamo l'aereo incontriamo un pilota da Kassel e discutiamo un po' sulle particolarità del volo in Polonia.
Quindi saliamo in aereo e ci prepariamo al decollo.

Non ho mai visto così tanti aerei tutti insieme all'aeroporto di Jelenia Góra... Fortunatamente qualche frase "aeronautica" in polacco ormai la conosco, ma ho dovuto trovare un buco per poter decollare tra tutti gli aerei che erano in giro...

In ogni caso, dopo 45 minuti di volo rilassato atterriamo a Kamenz, riempiamo i serbatoi e, con la benzina rimasta (quasi 10 litri), rabbocco il serbatoio dell'auto...

Ci siamo veramente goduti la vacanza, anche se purtroppo abbiamo dovuto spostare tutto di due giorni.
Non è escluso che la rifaremo l'anno prossimo...